Freitag, 28. November 2008

Schoolball Challenge 2008


Die "Schoolball Challenge 2008" ist ein jährlich stattfindendes Handballturnier für Volksschüler. Damals von Roman Filz initiiert und seitdem jährlich auch unter seiner Organisation durchgeführt, spiegelt die Schoolball Challenge die tolle Zusammenarbeit zwischen der Sporthauptschule und A1 Bregenz Handball wider.

Der hauptamtliche Jugendleiter von A1 Bregenz, Markus Rinnerthaler, besucht im Vorfeld die Turnstunden der Bregenzer Volksschüler und macht einen "Crashkurs" in Sachen Handball. Zum Abschluss gibt es dann das große Turnier in der Sporthalle Vorkloster.

Heuer organisierten die 4a mit Oliver Dünser und Verena Schlichtling den Turniertag. Ab 6:45 Uhr morgens wurden Linien geklebt, Matten zu Toren verzurrt, die Zeitnehmertische installiert und das Buffet gerichtet.

Als dann die ca. 200 Volksschüler die Halle stürmten, lief alles wie am Schnürchen: Handballerisch von Markus Rinnerthaler perfekt vorbereitet, spielten die insgeamt 21 Teams ein spannendes Turnier. Mittendrin die 4a-ler am Kampfgericht, als Organisatoren und am Buffet.

Nicht zu vergessen funktionierte das undankbare Ab- und Zusammenräumen perfekt.

Ein Riesenkompliment für die professionelle und fehlerlose Durchführung gab es sowohl von Oliver Dünser als auch von Markus Rinnerthaler. Letzterer spendierte vor Ort noch eine Runde Getränke und lud die 4a als kleines Dankeschön auf ein Essen und Getränk bei einem Heimspiel der ersten Mannschaft von A1 Bregenz ein.

Hier geht es zum Bericht und Fotos auf der Website von A1 Bregenz
Die Fotos vomn Turniertag sind in der Fotogalerie online.

Montag, 17. November 2008

Portraits 4a


Die vielleicht letzten Sonnenstunden des Jahres wurden ausgenützt, um Portraits aller 4a-ler zu machen.

Zu finden wie immer in der Fotogalerie.

Montag, 10. November 2008

Catering Team Pro


Heute war eine der nettesten Supplierstunden seit langem für mich: Ich durfte für Edeltraud Kuchernig einspringen und "meine" Mädchen in einer Doppelstunde Kochen betreuen.

Natürlich wäre es für uns alle kein Problem gewesen, ein Vier-Hauben-Menü zu zaubern ;-) , doch entschieden wir uns für einen Catering-Service in die parallel stattfindende GZ-Stunde der Buben. Ich kaufte ein paar Dinge ein und wunderte mich, wie von Anfang an alles von selbst lief: Die Mädchen teilten sich sofort auf die Kochinseln auf und nach einem professionell anmutenden Händewaschen ging's los: Ich staunte nicht schlecht, wie beispielsweise die von mir zur Dekoration von Brötchen mitgebrachten Cocktail-Tomaten zu einem mit Frischkäse gefüllten Häppchen wurden. Oder über die plötzlich dastehende Fingerfoodplatte. Oder über die mit Käseherzen und -sternchen belegten Salamibrötchen. Oder über die Frischkäse-Ei-Häppchen.

Und nebenzu blieb genügend Zeit, um den einen oder anderen Happen vorzukosten oder auch genügend Zeit, um in einem Paprika einen Frosch zu sehen und zu versuchen, aus diesem einen Prinzen zu küssen oder einfach ein bisschen Small-Talk zu haben.

Nach einem kurzen Fotoshooting, auf dem sich das ganze Catering Team Pro präsentierte (siehe oben), wurde kurzerhand die GZ-Stunde der Buben unterbrochen und das Buffet in der 4a eröffnet.

Mein Bericht soll mit demselben Satz enden, mit dem er begonnen hat: Heute war eine der nettesten Supplierstunden seit langem für mich ...

Oliver Dünser


Mehr Fotos sind in der Fotogalerie online.