Freitag, 21. Dezember 2007

Weihnachtsabschluss


Die 3a verbrachte einen Teil des letzten Schultags vor den Weihnachtsferien bei "Bauarbeiten": In Gruppen galt es, einen Turm mit einem an Seilen befestigten "Kran" zu bauen - den sogenannten "Fröbelturm". Keine leichte Aufgabe, weder das eigenliche Bauen, noch das Koordinieren innerhalb der Gruppe...

Danach ging es ab in den Pausenhof, wo Markus Schneider (übrigens auch mit Helfern aus der 3a) zum Abschluss vor den Ferien bei Weihanchtsmusik Punsch ausschenkte. Hier war Zeit, um noch ein bisschen zu Plaudern, das Wichteln aufzulösen und einfach "Sich-auf-die-Ferien-freuen" ...

Mehr Fotos sind in der Fotogalerie online.

Mittwoch, 19. Dezember 2007

Städteplaner GW/BE

Fächerübergreifend wurde den 3a-lern in Gruppen die Aufgabe gestellt, eine für bestimmte Ansprüche optimale Stadt zu planen. Das Grundwissen dafür stammt aus Geografie, mit den künstlerischen Fähigkeiten der Gruppenmitglieder werden die Wünsche visualisiert und die Routine aus bereits gehaltenen Referaten in Deutsch oder anderen Realienfächern soll helfen, bei der Präsentation des eigenen Projekts zu überzeugen.

Mehr Fotos sind in der Fotogalerie online.

Freitag, 14. Dezember 2007

Infonachmittag SHS

Beim Infonachmittag der Sporthauptschule war die 3a im Großeinsatz. Die Mädchen glänzten mit einer Basketballchoreografie und die Buben zeigten, was sie im Handball drauf haben. So nebenzu stellten Dennis und Sebi Santin ihr technisches Geschick in Sachen Fußball zur Schau und Anthea und Sabi zeigten, dass nicht nur Buben gute Fußballer sein können. Um der Klasse um nichts nachzustehen, hielt KV Oliver Dünser wie fast jedes Jahr das Referat gemeinsam mit Direktor Madlener.

Mehr Fotos sind in der Fotogalerie online.

Ein kleines Video von den 3a-Auftritten gibt es auch:

Dienstag, 11. Dezember 2007

HS Vorkloster in "News" als TOP-Hauptschule


Die Hauptschule und Sporthauptschule Bregenz Vorkloster wurde in Ausgabe 47/07 von News topgereiht unter den Hauptschulen Vorarlbergs. Eine tolle Auszeichnung für die Arbeit an unserer Schule!
Schon in den vergangenen Jahren schien die Schule in der Reihung auf, an erster Stelle aber noch nie.
Quelle des Fotos: News 47/07

Dienstag, 27. November 2007

Klassensprecherwahl

Mit einiger Verspätung fand heute die Wahl zum Klassensprecher der 3a statt. Bei den Kandiatinnen der Mädchen setzte sich Nici Spielhofer knapp vor Anthea Zangerl durch. Bei den Buben gewann Marco Moser die Wahl souverän.
Wer schlussendlich Klassensprecher und wer Stellvertreter ist, konnte nicht ermittelt werden. Die Wahl endete unentschieden. So hat die 3a der Einfachheit halber zwei "gleichwertige" Klaasensprecher, die sich die Aufgaben je nach Einsatzgebiet teilen werden.

Montag, 26. November 2007

Out - Die Aussenseiter

Heute waren zwei Polizisten (Maria Schertler und Alexander Wachter) von der Polizei Bregenz bei uns zu Besuch. Sie zeigten uns einen interessanten Film über das Thema Gewalt. Während des Filmes besprachen wir mit den Einsatzkräften die Gewaltszenen, die im Film vorkamen, ob diese Handlungen strafbar sind und welche "Strafandrohung" es dafür gibt. Wir konnten den Beamten alle Fragen stellen, die uns am Herzen lagen:

Ist der Pfefferspray eine Waffe?
Mit wie vielen Jahren darf man ein Luftgewehr bestitzen?
Mit wieviel Jahren kann man an einer Polizeischule teilnehmen?
Wie lange darf man ausbleiben?
Ab welchem Alter darf man welchen Alkohol zu sich nehmen?

Auf diese Fragen bekamen wir sehr offene und tolle Antworten. Denn nun wissen wir, dass es nicht einfach wäre, einen Job zu finden, wenn man vorbestraft ist. Alles in allem war es ein sehr informationsreicher Nachmittag.

Ein Bericht von Christoph Steiner

Mehr Fotos sind in der Fotogalerie online.

Dienstag, 20. November 2007

Sportwochen in Obertaun und Kärnten

In letzter Zeit gibt es organisatorisch viel zu besprechen:
Die vorläufigen Planungen der Sportwoche der 3a in Obertraun im Mai 2008 sind fast abgeschlossen, der neue Termin (auf Grund der Basketball Bundesmeisterschaft musste der Originaltermin verschoben werden) ist vom 20. -25. April 2008. Infos unter http://www.bsfz.at

Zusätzlich beginnen aber bereits die Vorgespräche zur Sportwoche für die 4. Klasse. Warum? Wir haben ein ausgezeichnetes Angebot im Herbst 2008 für den Klopeiner See! Und daher muss bereits im Frühjahr 2008 alles fixiert werden. (Geplant ist die 2. Schulwoche im Schuljahr 2008/09)

Folgende Highlights konnten bereits fixiert werden:
* Unterkunft mit Vollpension in der bereits bekannten und bewährten Pension Olip
* Folgende Kursangebote unter der Leitung ausgebildeter und geprüfter Trainer stehen jedem/r Schüler/In zur Auswahl: Biken, HipHop, Segeln, Tennis oder Reiten. Die Kurse umfassen jeweils 8 Einheiten. Details zu den Kursen unter http://www.sportcenter.at
* Ausflug nach Klagenfurt
* Eventuell "Stollenbiken"

(Die angeführten Preise in den Homepages gelten nicht für uns. Es ist davon auszugehen, dass die Sportwoche am Klopeiner See preislich etwa gleich liegen wird wie die Sportwoche in Obertraun!)

Donnerstag, 25. Oktober 2007

Finale Gewinnspiel Poster Portland San Antonio

Es war zwar heiß begehrt, das Poster mit den Unterschriften der Weltklassetruppe rund um Ivano Balic. Aber leider schafften es nur vier Leute, die Bedingungen des Gewinnspiels über die geforderte Zeit von gut zwei Wochen einzuhalten.
Nichtsdestotrotz: Jessy Scheutz und Jessy Hofer, Pasci und Andre standen am letzten Tag vor den Herbstferien als die Finalisten fest. Der Sieger des Finalbewerbs durfte dann endgültig das begehrte Poster sein eigen nennen.

And the Winner is: Pasci! Er dominierte das Zielwerfen im Finale ohne einen einzigen Fehlwurf und ist somit mehr als verdienter Sieger des Poster mit allen Autogrammen von Portland San Antonio!

Mehr Fotos sind in der Fotogalerie online.

Montag, 22. Oktober 2007

Crosslauf Landesmeisterschaft

Bei der Crosslauf-Landesmeisterschaft im Möslestadion gab es einen spannenden Wettlauf. Daran hatten fünf Buben und fünf Mädchen teilgenommen. Leider erreichten wir nicht den ersten Rang aber trotzdem war es ein schöner Wettkampf.
Die Mädchen erreichten den neunten Platz und die Buben platzierten sich auf dem dritten Platz.
Leider hat es bei den Buben nicht für die Bundesmeisterschaft gereicht, denn dafür wäre Rang 1 nötig gewesen.

Ein Bericht von Andre und Christoph

Landesmeisterschaft Cross-Country-Lauf der Schulen Vorarlbergs 2007
Mösle Stadion (Götzis), 22/10/07

Burschen 3. Platz

1. SHS Wolfurt 53
2. SHS Hohenems 54
3. SHS Vorkloster 65
4. SHS Nenzing 70
5. SHS Rankweil 90
6. HS Doren 90
7. HS Götzis 98
8. SHS Satteins 111
9. HS Schruns Dorf 140
10. HS Mittelweiherburg 157
11. SHS Nüziders 184

Name (Platzierung)
4a MATTEI Alex (5. Platz)
3a SANTIN Sebi (15. Platz)
3a KRASSNITZER Andre (19. Platz)
3a STEINER Christoph (26. Platz)
3a KÖSSLER Kai (44. PLatz)

Mädchen 9. Platz

1. HS Götzis 29
2. HS Schruns Dorf 48
3. SHS Rankweil 63
4. SHS Hohenems 65
5. HS Mittelweiherburg 93
6. SHS Nenzing 99
7. SHS Wolfurt 102
8. SHS Satteins 110
9. SHS Vorkloster 120
10. SHS Nüziders 154

Name (Platzierung)
4a MÄHR Theresa (23. Platz)
3a AVRAMOVIC Bojana (27. Platz)
3a DALBERTO Kim (34. Platz)
4a MURKE Victoria (36. Platz)
3a RAUCH Katja (49. Platz)

Mehr Fotos sind in der Fotogalerie online.

Kabarett in der Sparkasse

Heute fand das Kabarett "Kröten Show" von Markus Linder in der Sparkasse Bregenz statt. In diesem Stück spielten auch "Bernd, das Brot" und der "Crazy Frog" mit. Wir waren zuerst etwas skeptisch, was das Karbarett anbelangte.
Doch wir waren von Anfang an positiv überascht. Wir mussten von Anfang bis Ende lachen. Der Hauptdarsteller spielte alle vier Rollen (Bernd das Brot , Crazy Frog, die Bankomat Karte Karti und Kevin). In diesem Stück ging es um einen 15-jährigen Jungen (Kevin) , der immer das Beste und Neuste kaufen musste. Dabei borgte und klaute er viel Geld. Crazy Frog redete Kevin immer ein, alles zu kaufen . Doch Bernd, das verantwortetungsvolle Brot redete dagegen. Zum Schluss hörte Kevin doch auf Bernd, das Brot und er arbeitete jeden geklauten und ausgeliehenen Cent ab.
Nach der Vorstellung gab es dann noch ein Gewinnspiel. Bei diesem Gewinnspiel kann man einen IPod zu gewinnen.

Sebi Schm. und Jessy Sch.

Mehr Fotos sind in der Fotogalerie online.

Freitag, 19. Oktober 2007

"Sport Bravo 2007"

Ein Galaabend im großen Saal im Festspielhaus; Daniela Marte (ORF) führte durch das Programm und Landesrat Siegi Stemer übergab die Preise; tolle Darbietungen von Karatekämpfern, rhythmischen Gymnastinnen und Breakdancern; für jede zu ehrende Kategorie einen "Paten" - das heißt einen verdienten Vorarlberger Sportler: Das war der Rahmen für die Wahl zur "Sportfreundlichsten Schule Vorarlbergs 2006/07".

Als die entsprechende Kategorie dran war, ging der Puls doch ein bisschen schneller. Ein paar Schüler gingen mit Oliver Dünser auf die Bühne und warteten im Rampenlicht, welche Schule Kickbox-Weltmeisterin Bianca Amann zum Gewinner erklären wird. "Und die sportfreundlichste Schule ist ... SHS Wolfurt." Schade für uns, aber ein würdiger Sieger und Gratulation nach Wolfurt, die sich laut Daniela Marte durch den Sieg im Bundesfinale Volleyball einen hauchdünnen Vorsprung verschaffen konnten.

Trostpflaster am Rande: Siegi Stemer übergab unserer Schule einen Scheck mit einem nicht unwesentlichen Geldbetrag, der natürlich für die Sporthauptschule verwendet wird. Wieviel? Diejenigen, die dabei waren, wissen es ... ;-)

Ein bisschen Samlltalk und eine Stärkung vom Buffet für alle Nominierten ließen den Abend stilvoll ausklingen.

Mehr Fotos sind in der Fotogalerie online.

Montag, 8. Oktober 2007

3a-Gewinnspiel: Poster Portland San Antonio

Nach dem Champions League-Spiel A1 Bregenz gegen Portland San Antonio brachte Oliver Dünser ein Poster mit allen Unterschriften der Weltklassetruppe rund um Ivano Balic mit in die Klasse. Auf die Frage, wer es gerne hätte, gingen natürlich alle Hände in die Höhe. Vorschläge, was man tun könnte, um es zu gewinnen, kamen einige. Schlussendlich einigte man sich auf folgende Regelung:


Der Gewinner des Posters wird in einem dreiwöchigem "Spiel" ermittelt.
Jede/r, der/die es schafft, bis zu den Herbstferien
* nichts zu vergessen
* keine Strafe von irgendeinem Lehrer zu bekommen
* in den Englisch-Vokabeltests nur Einser und Zweier zu schreiben

ist in der Endrunde für das Poster - bleibt nur 1 Person übrig, ist diese natürlich sofort der Gewinner.
Wer in irgendeinem Fach gegen eine der drei Vorgaben verstößt, wird von der Liste der möglichen Gewinner des begehrten Posters gestrichen.

Mal schau'n, wie viel das Poster da bewirken kann ...

Crosslauf HSV

Am Montag, den 8.10.2007 fand der traditionelle Crosslauf statt. An einem herlichen Herbstag versuchte jeder/jede seinen eigenen Rekord zu vebessern. Dieses Jahr dominierte Sebi Santin und bei den Mädchen Bojana in ihren Klassen. Doch alle gaben ihr Bestes und freuten sich über den einen oder anderen Platz. Die Schülerliga-Spieler und kranke 3a-ler konnten am ersten Termin leider nicht teilnehmen. Darum holten sie den Crosslauf mit den 1.- und 2.-Klässlern eine Woche später nach.

Ein Bericht von Andre und Jessica Sch.

Die Fotos sind in der Fotogalerie online.


Trotz des Umstands, dass es natürlich ein Wettrennen war, muss man Folgendes feststellen:
Gerade bei diesem Crosslauf zählt die Überwindung und das Durchhalten für viele Läuferinnen und Läufer viel mehr, als die Zeit, die am Ende zu Buche steht und einen Rang ergibt. Oft kann ein Läufer oder eine Läuferin in den hinteren Rängen unglaublich stolz auf sich sein - und das zu Recht!

Trotz alledem ist und bleibt es natürlich auch ein Lauf gegen die Stoppuhr ... und da muss erwähnt weden. dass die Buben-Mannschaft (die besten 8 Ergebnisse werden addiert) sich seit letztem Jahr nicht steigern konnte, das Mädchenteam sogar deutlich langsamer wurde.
Der Ausdauerbereich wird in nächster Zeit wohl etwas forciert werden müssen ...

Die Einzelergebnisse:

Mädchen
Avramovic B.

02.03.1995
9



26
Dalberto Kim
31.05.1995
9



56
Rauch Katja
15.07.1995
10



1
Hofer Jessica
12.01.1995
10



12
Lerchbaumer S.
06.05.1995
10



12
Eberle Sandra
27.11.1994
10



17
Spielhofer Nici
28.02.1995
10



19
Manitasevic J.
30.11.1994
11



47
Scheutz Jessica
05.01.1995
11



55
Salcher Nina
30.04.1995
11



57
Kamaun Cindy
28.06.1995
11



57
Zangerl Anthea
04.11.1994
13



14
Gantioler Vivi
10.07.1995
13



14


Buben

Santin Sebastian 3a
15.06.1994 7 33

Kössler Kai 3a 01.07.1995 7 58

Kraßnitzer Andre 3a 27.11.1994 8 2

Steiner Christoph 3a 08.12.1994 8 17

Vonach Dominic 3a 04.11.1994 8 41

Alibegovic Sandy 3a 05.07.1995 9 11

Hotz Daniel 3a 21.09.1994 9 18

Alibabic Dennis 3a 23.06.1995 9 18

Cenic Aleksandar 3a 06.10.1994 9 48

Achberger Daniel 3a 08.03.1995 10 22

Schmitzer Sebastian 3a 19.06.1995 10 39

Horvath Pascal 3a 23.05.1995 11 47

Moser Marco 3a 19.10.1994





Donnerstag, 20. September 2007

Leichtahtletik-Sportfest der HS Vorkloster

Strahlender Sonnenschein beim schulinternen LA-Schulsportfest im Bodenseestadion. Absolviert wurde ohne großes Vorbereitungstraining ein Dreikampf (60m, Weitsprung, Ballwurf), als Abschluss des Vormittags gab es eine Pendelstaffel.

Anthea, Achi, Daniel Hotz und Jessy M. konnten leider nicht teilnehmen und somit wurden sie für das Kampfgericht eingesetzt.
Es kamen zu dem Schulsportfest alle 3.- und 4.-Klässler. Gott sei Dank kamen alle pünktlich zum Aufwärmen und somit konnte der Wettkampf beginnen. :-)
Bei strahlendem Sonnenschein konnte jeder sein Bestes geben. Am Anfang war es noch etwas frisch , aber im Laufe des Tages wurde es immer wärmer und wir konnten unsere lange Kleidung beiseite legen.
Zum Abschluss gab es noch den Staffellauf. Wie jedes Jahr gewann die 3. und4. Sportklasse.

Leider muss jeder Wettkampf ein Ende finden und somit hatten wir um 11:30 aus.


Von Katja und Jessy S.

Die Fotos sind in der Fotogalerie zu finden.

Montag, 17. September 2007

Besuch der neuen Sozialarbeiterin

Netter Besuch in der Zeichenstunde: Heute kam die Nachfolgerin von Brigitte Stadelmann. Frau Karin Moratti, in die 3a-Klasse, um sich vorzustellen. Die neue Sozialarbeiterin erzählte ein bisschen von sich und wann sie erreichbar ist.

Die 3a wünscht einen guten Einstand im Vorkloster!

Donnerstag, 13. September 2007

Wandertag 3a am Diedamskopf

Am 13.09.2007 um 8 Uhr ging´s los. Das Ziel unseres Ausfluges war heuer der Diedamskopf. Während der Fahrt hatten wir es sehr lustig, doch war das Essen und Trinken im Bus leider untersagt. Aber trotzdem hatten wir einige Süßigkeiten heimlich eingepackt. Nach gut einer Stunde waren wir bei der Talstation und bekamen unsere Karten. Oben an der Bergstation angekommen, merkten wir, dass es ziehmlich kalt war und zogen unsere Jacken an. Danach bewegten wir uns auf den Gipfel (Falzer Kopf) zu, der sich auf 2000m Höhe befindet. Auf der Hälfte des Weges machten wir eine Trinkpause, da erklärte uns unser Klassenvorstand, dass wir nur noch im Gänsemarsch laufen dürfen, da der Weg sehr steil wurde. Wir erklommen den Berg Schritt für Schritt. Auf dem Gipfel angelangt, hatten wir uns eine Pause redlich verdient. Auch einKlassenfoto durfte nicht fehlen. Doch nach ca. einer halben Stunde ging es leider schon wieder weiter, auf den höchsten Punkt unseres Ausfluges, dort fanden wir sogar etwas Schnee. Danach ging es nur noch abwärts. Wir gingen durch sumpfiges Gelände und Dennis verlor seinen Schuh in einem dieser Tümpel. Anschließend waren wir alle sehr dreckig, bis zu den Knien voll mit Schlamm. Nach gut 45 Minuten kamen wir zu einem Gasthaus und machten dort eine kleine Pause. Von dort aus ging es dann sehr schnell in Richtung Mittelstation hin zum Bus - und Schluss.

Christoph Steiner


Fotos vom Wandertag sind in der Fotogalerie zu finden.

Mittwoch, 12. September 2007

Schulbeginn 2007/08

Der Schulbeginn 2007/08 ist geschafft, die ersten Stunden bereits absolviert.
Heute war großer Fototermin. Neben einem Klassenfoto wurde natürlich auch ein Portrait von jedem 3a-ler gemacht.
Zu finden sind diese Einzelfotos in der 3a-Fotogalerie!

Montag, 3. September 2007

Neue Fotogalerie!

In den Ferien ist die neue Fotogalerie entstanden. Rückblickend sind die Highlights der 1. und 2. Klasse darin zu finden. Die Fotogalerie wird natürlich laufend aktualisiert werden und ist ab jetzt rechts über das Menue immer zu erreichen.

Viel Spaß beim Durchklicken und Erinnern!

Dienstag, 3. Juli 2007

Streetballturnier im Between



Das inzwischen schon zur Tradition gewordene Basketball-Streetballturnier am Schulschluss wurde natürlich auch heuer wird ausgetragen. Auf freundliche Einladung von Between-Boss Ingo Hammes durfte die 1a und die 2a nicht nur den überdachten Streetball-Platz vor dem Jugendzentrum , sondern auch die ganze Infrastruktur des Bestweens (das heißt Tischfussball, Darts, Tischtennis usw. in den Spielpausen des Turniers!) exklusiv nutzen! Ein herzliches Danke dafür!



Für das Turnier wurden Mix-Teams aus 1a und 2a gelost, Buben und Mädchen spielten selbstverständlich einen getrennten Bewerb. Viele Spiele auf hohem Niveau, faires Verhalten der Schülerinnen und Schüler, die das ganze Turnier ohne Referees spielten und trotzdem großer Einsatz! Die Siegerehrung am Schluss mit "Schoki" für die drei erstplatzierten Teams gehörte natürlich dazu - war aber nach einem tollen Turnier-Vormittag nicht das Wichtigste!



Sentimentaler Höhepunkt: Claudia Laritz (= Herburger) kam mit Hanna auf einen Besuch vorbei - beide Damen wurden aufs Herzlichste begrüßt und bestürmt!

Freitag, 29. Juni 2007

SHS beim Stadtlauf stark vertreten!


Ca. 60 Schüler starteten in den Klassen Schüler 1 und Schüler 2 beim diesjährigen Bregenzer Stadtlauf über die Strecke von 1300m - auf dem Foto die Starter aus der 2a-Klasse. Nicht nur Stadtlauf-Sprecher Martin Böckle erwähnte andauernd die tolle Startergruppe von der Sporthauptschule - auch sonst fiel überall auf, dass 3/4 dieser zwei Läufe mit den blauen SHS-T-Shirts gefüllt war! Auch wenn die Klassensiege jeweils an Sezialisten aus dem Langstreckensport gingen, die Podestplätze holten sich dann doch meist SHS-ler!

Die 2a-ler liefen prächtig, die "Laufasse" hatten aber Pech: Sebi Santin, Andre Krassnitzer und Christoph "Steini" Steiner mussten als Jüngere in ihrer Klasse starten und mit den unliebsamen Plätzen knapp hinter dem Podest vorlieb nehmen.

Hier klicken für die Ergebnislisten: Schüler 1 (95/96) und Schüler 2 (94/93)

Toll aber, dass auch diejenigen, die nicht wirklich Langstreckenfreunde sind, durchgebissen haben und so einen tollen Erfolg auch über und für sich selber erzielt haben!

Belohnt wurde jeder Finisher mit einer Medaille direkt nach dem Zieleinlauf, danach gab es ein Getränk, Eis und ein kleines Geschenkssackerl.


Dienstag, 26. Juni 2007

Ringen im Sport-Unterricht

Nach dem vielen Training in diesem Schuljahr stand seit der Regionalmeisterschaft Mitte Juni endlich der "Fun" im Sportunterricht in der 2a im Vordergrund. Einer der Höhepunkte dieser Serie an Alternativ-Sportarten war sicher die Einheit im Ringen mit Bianca Wimmer, die seinerzeit einmal an Europas Spitze kräftig mitmischte. Professionelle Tipps also für die Ring-Youngsters aus der 2a.

Dazu mischte sich aber meist ein leicht flaues Gefühl in der Magengegend, wenn man von der Profiringerin auserkoren wurde, einen Schulterwurf oder eine Beinschraube (die zu ihren Spezialitäten zählte ...) vorzumachen - vor allem, weil man immer zu dem Part eingeteilt wurde, der nach Sekunden am Rücken lag ... ;-)












Mittwoch, 13. Juni 2007

HSV-Indoor-Beachturnier



Traditionellerweise fand auch heuer gegen Schulschluss das berühmte "HSV-Indoor-Beachvolleyballturnier" statt. Es dürfen kreuz und quer - auch klassenübergreifend - Zweierteams gemeldet werden, die sich dann anstatt auf Sand in der Halle im Beachvolleyball duellieren.

Trotz der Tatsache, dass wegen des Terminstresses mit den Regionalmeisterschaften wenig Volleyball trainiert wurde, schlugen sich die 2a-ler bei diesem Fun-Turnier tapfer.

Bei den Mädchen verbuchten Anthea Zangerl und Sabrina Lerchbaumer den Turniersieg - sie schlugen im Finale Jessica Hofer und Svetlana Marinkovic. Bei den Buben holten sich Daniel Hotz und Marco Freudlsperger Gold vor dem Sensationsteam Simon Thurner und Aykan Bag aus der 1a!

Dienstag, 12. Juni 2007

Buben gewinnen Regionalfinale, Mädchen auf 2. Rang!

Buben
Kein Halten für die Buben der 2a: Beim Regionalfinale am 12. Juni in Schwaz stand man als Vorarlberger Meister den Landessiegern aus Tirol und Salzburg gegenüber. Im 1. Spiel des Tages hatten die 2a-ler die SHS Schwaz gut im Griff und lagen 5 Minuten vor dem Ende sogar mit +8 in Führung, ehe die gesamte Bank Spielzeiten bekam. Den Schwazer gelang dadurch eine kleine Ergebniskosmetik, mehr aber nicht: Das Spiel endete 15:11 für Vorkloster.
Im zweiten Spiel gegen das PG Borromäum aus Salzburg holte man sich wegen schwerer Konzentrationsprobleme fast der gesamten ersten Aufstellung gleich zu Beginn einen 5-Tore-Rückstand ab, der den 2a-lern das Leben schwer machte. Es brauchte einige Zeit und eine Menge Anweisungen und Auswechslungen von Coach Oliver Dünser, um überhaupt in die Nähe eines Unentschiedens zu kommen. Doch Mitte der zweiten Halbzeit gelang dank eines gut aufgelegten Daniel Achberger (10 Saves und 3 Siebenmeter gehalten!) im Tor und eines viel Verantwortung übernehmenden Daniel Hotz (9 Tore und viele tolle Assists!) endlich der Ausgleich. In der Folge stieg das Selbstvertrauen und man konnte noch einen deutlichen Sieg landen.
Die Buben der 2a sind damit Westmeister Österreichs (=Sieger Regionalfinale West) und als solcher für die im Herbst stattfindenden Bundesmeisterschaften qualifiziert!

SHS Vorkloster - SHS Schwaz 15:11
Vorkloster spielte in folgender Aufstellung: Achberger Daniel (19 Saves!) Alibabic Dennis, Freudlsperger Marco (3 Tore), Hotz Daniel (6), Kössler Kai (4), Krassnitzer Andre (1), Schmitzer Sebastian, Steiner Christoph

SHS Vorklsoter - PG Borromäum 14:10
Achberger Daniel (10 Saves) Alibabic Dennis, Freudlsperger Marco, Hotz Daniel (9), Kössler Kai (2), Krassnitzer Andre (2), Schmitzer Sebastian (1), Steiner Christoph


Mädchen
Gleich im ersten Spiel eine herbe Enttäuschung: Gegen das BRG Reutte, das den 2a-Mädchen in Normalform niemals das Wasser reichen könnte, kamen die Vorklöstnerinnen niemals richtig in Schwung. Die Unsicherheit stieg mit fortschreitender Spielzeit und man verzettelte sich in unnötigen Fehlern. Zirka zwei Minuten vor dem Ende stand das Spiel noch Unentschieden, die weniger nervösen und selbstsichereren Tirolerinnen warfen in den letzten beiden Minuten noch zwei Tore, den 2a-lerinnen glückte trotz Chancen keines mehr. Das Spiel ging mit 13:11 verloren.
Aus war der Traum von der Bundesmeisterschaft! Und doch wollten Coach Bianca Wimmer und die Mädchen zeigen, dass sie unter Wert geschlagen wurden. Im zweiten Spiel gegen das BRG Sillgasse spielte man souverän und ließ nichts mehr anbrennen: Ein klarer 7:2 Erfolg und der 2. Rang bei den Regionalmeisterschaften waren trotz Enttäuschung wegen der nicht erreichten Quali für die Bundesmeisterschaften ein versöhnlicher Ausklang!




Donnerstag, 7. Juni 2007

Team-Building im Ebnit

"Team-Building" war das große Motto, das für die 2a-Schüler an den zweieinhalb Tagen im Ebnit galt. Viel Zeit füreinander haben; Baseball, "Drei Hölzle" und andere Spiele miteinander spielen; grillen und baden an und in der eiskalten Dornbirner Ache.



Als Höhepunkt der Ebnit-Tage stand eine Canyoning-Tour an: Sich selbst und andere in extremen Situationen kennenlernen - einander helfen - Mut machen - an seine eigenen Grenzen kommen - durch die Hilfe der Gruppe seine eigene Angst überwinden - und vor allem: mächtig stolz auf sich sein, dass man sich etwas oder gar alles getraut hat und wissen, was man alles leisten kann, wenn man es will - und auf die Hilfe anderer vertrauen kann.



Und auch oder vor allem natürlich: Eine Menge Spaß haben, wenn man die Rutschen in den tosenden Bach hinunterdonnert und nach einigen Mühen wieder auftaucht oder sich trauen, vom großen Felsklotz ein paar Meter in die Gischt nach unten zu springen oder mit Stolz lächeln, wenn man von unten den 12 Meter hohen Wasserfall hinaufschaut, in dem man gerade abgeseilt worden ist!



Für die zwei Begleitpersonen Oliver Dünser und Bianca Wimmer waren die Team-Building-Tage im Ebnit auf jeden Fall ein voller Erfolg! Danke an dieser Stelle auch an Susanne Hotz für die tatkräftige Unterstützung und Einladung - ohne sie wären diese Ebnit-Tage wohl nicht möglich gewesen!





Unten folgen die genauen Erlebnisberichte aus Schülersicht - danke an die SchreiberInnnen!

TAG 1

Wie ihr wisst, sind wir, die 2a im Ebnit gewesen. Am Abreisetag trafen sich alle auf dem HAK Parkplatz und dank der Mithilfe von einigen Eltern die uns mit ihren Privatautos fuhren, mussten wir nicht mit dem Bus die doch recht kurvige Strecke ins Ebnit fahren. Wir durften alle im Hause der Familie Hotz übernachten. Als wir alle unsere sieben Sachen in unser Schlafquartier gebracht hatten ( wir Mädchen konnten die Nächte auf weichen Matratzen verbringen, die Jungs auf dem Boden mit Luftmatratzen oder ähnlichem), gingen wir zur Sportanlage. Dort spielten wir Baseball. Daniel Hotz stattete uns mit richtigen Basball Handschuhen und Schlägern aus. Daniel Hotz von der einen Mannschaft und Freudl in der anderen Mannschaft machten sogar den einen oder anderen Homerun. Schlußendlich gewann Freudls Mannschaft mit einem Punkt Vorsprung. Zum Mittagessen gingen wir an die Dornbirner Ach. Herr Dünser war unser Grillmeister. Bis das Gegrillte fertig war, gingen wir uns im Bachbett der Dornbirner Ache abkühlen. Sogar Frau Wimmer traute sich in das doch sehr frische Wasser. Andere , denen das Wasser zu kalt war, gingen im Wald vertecken spielen. Beim Essen loste Frau Wimmer noch gegrillte Maiskolben aus. Man musste gut in Rechnen und in English sein. Sie machte es uns nicht gerade leicht. Nachdem alle gesättigt waren und wir alles aufgeräumt hatten, brachen wir den Rückweg an. Im Hause Hotz angekommen, heizte uns Daniel den Whirlpool ein und man konnte in kleinen Gruppen in das warme Sprudelbad sitzen. Zum Abendessen machte uns Mama Hotz Pizza. Alle hatten einen rießen Hunger. Die Pizzas schmeckten sehr gut. Nach dem Abendessen gingen wir in unsere Schlafräume, dort wurde noch über das eine oder andere Ereigniss geredet, bis schließlich alle vor Müdigkeit einschliefen.




Tag 2
(von Jessy Hofer und Katja Rauch)

Am zweiten Tag im Ebnit fand das Canyoning statt. Wir waren alle sehr angespannt, denn wir konnten es kaum abwarten. Da wir den ganzen Tag untewegs waren, machte uns unsere Köchin Susanne ein köstliches Frühstück: Riebel mit Apfelmus!
Dann um 10 Uhr war es soweit. Die Canyoning-Guides kamen und jeder von uns suchte sich eine Mitfahrgelegenheit. Nach etwa zehn Minuten kamen wir am Fluss an. Manfred - der Chef der Guides - und Markus erklärten uns die Regeln und das Verhalten im Canyon. Danach bekam jeder einen Neopren-Anzug, Klettergurt und Helm. Man teilte unsere Klasse in zwei Gruppen: Eine mit Wendy und Chris, die andere ging mit Manfred und Markus.

Als erstes lernten wir, wie man sich richtig und sicher abseilt. Dann begann das nasse Abenteuer: Jeder Canyon hat wie bekannt so manche Stellen, an denen man seinen ganzen Mut braucht. Ein paar Beispiele aus unserer Tour: Zwischen Felsen hindurchrutschen, Sprünge aus fünf Metern in den Fluss oder in einem eiskalten 12 Meter hohen Wasserfall abgeseilt werden.
Doch das Beeindruckendste an diesem Tag war, dass jeder durchgehalten hatte! Nicht nur die Guides und Lehrer halfen uns, sondern eben auch wir Schüler uns gegenseitig.
An diesem Tag funktionierte alles mit Teamwork - die Lehrer waren darum auch mächtig stolz auf uns.

Als die Tour dann zu Ende ging, mussten wir noch durch einen anstrengenden steilen Aufstieg und durch einen Wald zurück zum Ausgangspunkt. Dort bei den Autos angekommen bekamen wir von unserem Klasenvorstand noch einen stärkenden Apfel und nach dem Waschen der Ausrüstung hieß es wieder in die Autos einsteigen und ab ging die Post ins Hause Hotz.

Am Abend kochte uns Susanne leckere Spaghetti, danach machte wir lustige Spiele: In diesen Spielen kamen mysteriöse Wahrsager und pantomimische Kinder, die Tiere nachmachen mussten, vor. Doch das beste war: Andre, Sandy und Sebi Schmitzer zeigten uns, wie sie nach ihrer Art auf dem Klo sitzen. Natürlich war alles nur ein Scherz. Und nachdem uns Nici, Sandra, Sebi Santin und Achi noch gesagt hatten, "wen sie lieben", war um 10:30 Uhr Bettruhe und kurz darauf schlief jeder ein.